Not your average dance movie theatre

CELLARmovies

Galerie van Dam (kelder Boekhandel van der Velden van Dam), Promenade Heerlen
Di 11.03.2025 – So 13.04.2025
Während der Ladenöffnungszeiten
Eintritt frei


Während der Ladenöffnungszeiten

Gemeinsam mit Cinedans präsentiert schrit_tmacher eine Ausstellung mit kurzen Tanzfilmen zum Thema „Dreißig Jahre: Wie sich Träume, Ziele und Taten verändern“. In der Buchhandlung Van der Velden Van Dam erwarten Sie ausgewählte Kurzfilme und der Dokumentarfilm „Bewogen Bewegen“ der F|Fort Foundation, der vom Leben 17 junger Frauen mit und nach einer Krebserkrankung erzählt.


LELEB

Regie: Marc Aziz Ressang, Nathaniel J Brown
Choreografie: Siko Setyanto
Land: Indonesien
Jahr: 2022
Dauer: 3 min

Dieser Tanzfilm spielt in den überschwemmten Dörfern auf der indonesischen Insel Java und versucht, die Verzweiflung über das Verschwinden der eigenen Heimat zu verarbeiten. Leleb ist den Überlebenden gewidmet.


BLUE FUNK

Regie: Louise Coetzer
Choreografie: Louise Coetzer
Land: Südafrika
Jahr: 20223
Dauer: 13 min

Blue Funk geeft de lichamelijkheid weer van bang zijn. Angst overvalt zijn doelwitten als een kettingreactie, waardoor hun aangeboren reacties (bevriezen, vechten, flauwvallen en vluchten) aan het licht komen. De resulterende kakofonie roept de vluchtigheid van dit moment op, een toenemende druk die zijn breekpunt nadert


ATOPIAS: THE HOMELESS WANDERER

Regie: Daniela Yohannes, Julien Beramis
Land: Guadeloupe
Jahr: 2023
Dauer: 27 min

In Atopias: In The Homeless Wanderer begibt sich eine schwarze Frau auf eine meditative Reise durch die wilden Landschaften der Karibik, indem sie sich traumhaften Erinnerungen und traumatischen Erfahrungen stellt. Diese Erkundung von Migration, generationenübergreifender Erinnerung und Traumata verwandelt ihre Reise und führt sie tief in ihr Unterbewusstsein, wo sie ihrem inneren Kind begegnet und in die Reiche ihrer Ahnen vordringt.


THE KEY IS

Regie: Tyler Carney-Faleatua
Land: Neuseeland
Jahr: 2022
Dauer: 11 min

The Key Is befasst sich mit der Idee, einen Raum verlassen zu wollen, ohne dazu bereit zu sein. Wir sehen einen Tänzer, der diesen Raum durchqueren will, aber dann schnell erkennt, dass sich diese Entscheidung seiner Kontrolle entzieht. In order to unlock the door, they have a lesson to learn. Er muss sich selbst bedingungslos akzeptieren, und zwar auch die hässlichen und dunklen Elemente. Erst wenn er auch seine dunkle Seite ehrlich annimmt, darf er den Raum verlassen. Diese Geschichte wird in zeitgenössischen, Streetdance- und Krump-Bewegungen dargestellt, die der Performer Ooshcon tänzerisch zum Leben erweckt.


A REVOLUTION OF LOVE

Regie: Weyni Mengesha, Lucius Dechausay
Choreografie: Esie Mensah
Land: Kanada
Jahr: 2020
Dauer: 5 min

Eine junge schwarze Frau setzt sich mit der Geschichte ihrer Vorfahren und der aktuellen Gewalt in ihrer Gemeinschaft auseinander. Sie beginnt sich vorzustellen, wie sie ihre Zukunft tänzerisch abbilden könnte.


PLASTISCH

Regie: DansBlok
Choreografie: Dieuwertje Spek, Éryn Nieuwint, Rosa Allessie, Tessa Wouters
Land: Niederlande
Jahr: 2021
Dauer: 8 min

Kunststoff ist praktisch, robust und billig. Er kann viele Formen annehmen, und dafür lieben wir ihn. Es gibt nur ein Problem: Er zerfällt nicht. Im Tanzfilm PLASTISCH verkörpern vier Tänzer die widersprüchlichen Eigenschaften von Kunststoff.


BRANCHÉ

Regie: Janique L Robillard, Eric Bates
Choreografie: Nathan Biggs-Penton
Land: Kanada
Jahr: 2023
Dauer: 16 min

Anhand einzigartiger weiblicher Zirkus- und Bewegungskunst durchquert Branché die Zeit und die üppigen Naturlandschaften von Quebec. Während die schwindenden Ressourcen und der Mangel an bewohnbarem Land zu einem existenziellen Zusammenbruch führen, erinnern uns die kühnen Gebilde und atemberaubenden Sprünge der drei Performer daran, dass die Einheit von Natur und Mensch unbedingt erhaltenswert ist.


BEWOGEN BEWEGEN

Regie: Barbara Jonckheer und Nienke Elenbaas
Bearbeitung: Jordi Beuker
Land: Niederlande
Jahr: 2024
Dauer: 26 min
Eine Auftragsarbeit der F|Fort Foundation.

„Bewogen Bewegen“ begleitet 17 junge erwachsene Frauen beim Leben mit und nach einer Krebserkrankung. Unter der Anleitung ehemaliger Tänzer*innen des Scapino Ballet Rotterdam nehmen sie an Tanzworkshops teil und entwickeln eine Tanzaufführung für ein Publikum aus Angehörigen und Freund*innen. Die Show wurde bereits vor Tanzpublikum, Tanzprofis und Beschäftigten im Gesundheitswesen aufgeführt. Dieses von der F|Fort Foundation initiierte Projekt zeigt, wie Tanz und Musik diesen Frauen helfen können, ihre körperliche und geistige Stärke wiederzuerlangen.